Willkommen in der Archäologischen Staatssammlung

Die Dauerausstellung der Archäologischen Staatssammlung ist seit August 2016 aufgrund einer umfangreichen Generalsanierung geschlossen. Die Wiedereröffnung des Museums ist für das erste Quartal 2024 terminiert. Bis dahin werden an anderen Orten in München Sonderausstellungen gezeigt. Die Museumsverwaltung erreichen Sie unter T 089-12 59 96 91-11

Die bereits 1885 gegründete Archäologische Staatssammlung mit Sitz in München verfügt über fünf Abteilungen: Vorgeschichte, Römerzeit, Mittelalter und Neuzeit, die Mittelmeersammlung und Numismatik.
Umfangreiche Depots bewahren bis zur Wiedereröffnung des Museums die reichen Bestände archäologischer Bodenfunde aus Bayern. In den auf die bayerischen Regierungsbezirke verteilten acht Zweigmuseen (siehe Karte) erläutern etwa 6.000 Exponate die Entwicklungsgeschichte der Menschheit in den entsprechenden Regionen.

Unsere aktuellen Sonderausstellungen finden Sie unter der Rubrik Ausstellungen!

Aktuelles

Die Kunst der Kelten (Vortrag) - MUSS LEIDER ENTFALLEN

Die Kunst der Kelten gilt als der der erste bedeutende Beitrag des Nordens an die europäische Kunstgeschichte. Sie fasziniert durch ihre Vieldeutigkeit und lässt sich begreifbar machen, wenn ihr Entstehungsprozess, die handwerklichen, gesellschaftlichen und magisch/religiösen Grundlagen entschlüsselt werden.

Datum: 25.05.2023, 19 Uhr
Ort: VHS Oberhaching, Gemeindesaal
Referent: Prof. Dr. Rupert Gebhard

Eine Anmeldung ist über die Website der Volkshochschule möglich.

Neue Ausstellung auf Burg Grünwald: Holz macht Sachen! - ab 12. Mai!
Mit spannendem Begleitprogramm: Besuch bei den Burgbienen, Expedition ins Isartal, Waldbesuch mit Försterin und und und!

Archäologische Staatssammlung goes Flower Power Festival!
Wir sind mit dabei! Vom 12. bis 14. September winkt eine Live-Malaktion vor dem neuen Haus. Mit dem bekannten Münchner Künstler Martin Blumöhr. Start der Kunstaktion ist bereits ab Mai in den FÜNF HÖFEN und beim Gasteig hp8. Was entsteht? Ein Gemälde, das gemeinsam wächst und Bezug auf alle drei Orte nimmt. Zum Programm.

AR-Projekt geplant
Seit 2021 unterstützt das Kunstministerium mit dem Programm kultur.digital.vermittlung staatliche Institutionen in Bayern auf ihrem digitalen Weg. Wir freuen uns, dass die Archäologische Staatssammlung bei der neuen Förderrunde mit dabei ist. Geplant wird ein spannendes AR-Projekt, das nicht nur einen emotionalen Mehrwert bieten, sondern auch jüngere Besucherinnen und Besucher ins Museum locken soll. Archäologie als Erlebnis, zum Greifen nahe.

#archäologie #KulturDigitalVermittlung #digiKV