Archäologisches Museum Bad Königshofen im Grabfeld

Die Dauerausstellung mit spektakulären Funden, Inszenierungen und Medienstationen lädt zu einem spannenden Rundgang für die ganze Familie ein.

Grundlage der Ausstellung sind archäologische Funde, die hauptsächlich aus dem nordöstlichen Unterfranken stammen. Kern des Gebietes ist das Grabfeld, eine schon früh bezeugte fränkische Landschaft. Dieser alte ostfränkische Gau erstreckte sich einst über die Rhön hinaus bis hin zum Thüringer Wald und dem Rhein. Seine Bewohner werden in einem Schreiben von Papst Gregor III. im Jahr 739 als "Graffelti" erstmals erwähnt. In 13 Themenblöcken zeigt die Ausstellung auf etwa 400 Quardratmetern über 1000 Einzelobjekte aus vor- und frühgeschichtlichen Zeiten. Für Besucher mit Mobilitätseinschränkungen steht ein Aufzug zur Verfügung.

Zur Ausstellung ist ein Begleitband mit dem Titel "Bad Königshofen - Über Grenzen" erschienen.

Die Sanierung des Hauses wurde vom Freistaat Bayern und der Europäischen Union aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert mit dem Ziel der nachhaltigen Nutzung von Baudenkmälern und Gebäuden.

 

 

Anschrift

Martin-Reinhard-Straße 9
97631 Bad Königshofen
Landkreis Rhön-Grabfeld
T 09761 – 3979011

info@schranne.info

www.dieschranne.de

Öffnungszeiten: Die- So 14-17 Uhr und auf Anfrage