Archäologiemuseum Oberfranken im Pfalzmuseum Forchheim

Im Herzen der historischen Altstadt Forchheims liegt die ehemalige Kaiserpfalz, ein Denkmal von nationaler Bedeutung und einer der wichtigsten Profanbauten Süddeutschlands aus dem 14. Jahrhundert. Sie beherbergt neben den herausragenden spätgotischen Wandmalereien das Archäologiemuseum Oberfranken, ein Zweigmuseum der Archäologischen Staatssammlung München. Die Dauerausstellung erschließt dem Besucher die bedeutende Fundlandschaft Oberfrankens in vorgeschichtlicher Zeit: Über 600 Spitzenobjekte, wie Kultgegenstände, Waffen und Schmuck zeugen vom kulturellen Reichtum der Region, ausgehend von der Steinzeit bis an die Schwelle der Neuzeit.

Die Präsentation auf zwei Etagen erfolgt nach modernen musealen Standards: Durch interaktive Zonen, Modelle und virtuelle Animationen werden die Besucher auf eine faszinierende Reise in die fränkische Vergangenheit mitgenommen. Kinder- und familienfreundlich präsentiert sich das neue Museum durch museumspädagogische Programme und Aktionstage. Zudem befinden sich im Pfalzmuseum Forchheim zwei weitere Spezialmuseen: Das Museum zur Stadtgeschichte Forchheims und das Museum zum Trachtenwesen der Fränkischen Schweiz. Die Kaiserpfalz ist auch "Kulturpfalz": Künstler und Kunsthandwerker nutzen die Räume für Sonderschauen. Programme mit Konzerten, Theater, Festivals, Kunsthandwerkermarkt und Museumspädagogik machen die Kaiserpfalz zum Ort des Lernens und der Begegnung. Sie ist zudem zentraler Ausgangspunkt für archäologische Erlebnisausflüge in die Region Oberfranken.

 

 

Anschrift

Archäologiemuseum Oberfranken
Kapellenstraße 16
91301 Forchheim

T 09191 – 714-327, -384, -326,
F 09191 – 714-375

kaiserpfalz@forchheim.de

https://kaiserpfalz.forchheim.de

Über die aktuellen Öffnungszeiten und Preise informiert die Website des Museums.