Kelten Römer Museum Manching

+++Achtung: Die Dauerausstellung des kelten römer museums manching muss aufgrund aktueller Geschehnisse vorerst für die Öffentlichkeit geschlossen bleiben. Die Sonderausstellung "Im Dienste Roms – Legionen und Hilfstruppen" ist aber zu den regulären Öffnungszeiten zugänglich.+++

 

Die Keltenstadt bei dem heutigen Markt Manching gelegen, wurde seit 1955 durch das Deutsche Archäologische Institut systematisch und großflächig erforscht. Manching war damit das am längsten kontinuierlich betriebene Grabungsprojekt des Deutschen Archäologischen Instituts im Inland. Das Interesse an der Siedlung entspricht dem Rang dieses einzigartigen Denkmals, denn das Oppidum von Manching gehört neben Alesia und Bibracte an die Spitze der späten Keltenstädte Zentraleuropas.

Das architektonisch herausragende Kelten- und Römermuseum gliedert sich baulich und thematisch in zwei große Bereiche. Im ersten Teil der Ausstellung widmet sich den vielfältigen Funde aus der riesigen Keltenstadt Manching entsprechend ihrer gesamteuropäischen Bedeutung. Im Mittelpunkt der zweiten Abteilung stehen die beeindruckenden Reste zweier 15 m langen römischer Schiffe aus dem Kastell von Oberstimm. Um diese Großobjekte herum dargestellt wird die römische Besatzungszeit Südbayerns mit einem besonderen Schwerpunkt "Verkehrsgeographie."

Die Museumspädagogik in großzügigen Räumlichkeiten und einem angeschlossenen Freigelände bietet die allerbesten Voraussetzungen, um in Manching einen lebendigen Akzent gerade auch für Familien innerhalb der bayerischen Museumslandschaft zu setzen.

Im Museumsshop finden Sie eine Auswahl an Schmuck, Literatur und Repliken.


 

 

 

Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Webseite des Museums.

Anschrift

Im Erlet 2
85077 Manching

T 08459 – 323730

info@museum-manching.de

museum-manching.de